Graz ist vielfältig und bunt, als Hauptstadt und als Wohnstadt. In den Straßen und Gassen regt so vieles an, sich darüber Gedanken zu machen. Daraus entstehen Geschichten mit Hintergrundinformationen, ein bisschen Humor und persönlichen Einsichten. Je nach Textlänge sind es Denkspaziergänge, Denkausflüge und Denkreisen. Unter neue BLOG-Geschichten sind immer die aktuellsten. Die Fotos lassen sich durch Anklicken vergrößern.
Ich bin Ilse Schmalz. Ich schreibe gern und über alles. Auch in meiner beruflichen Laufbahn hat mich das Texten so nebenbei begleitet. Mit Unterbrechungen in Kärnten und Wien lebe ich schon viele Jahre in meiner Lieblingsstadt Graz. Als Bloggerin bin ich seit Anfang 2021 in der eigenen Denkwerkstatt aktiv, erreichbar unter: blog@grazinteressiertmich.at
██ NEUE BLOG-GESCHICHTEN ██
30. Juni 2025
Das Schicksal setzt den Hobel an und sagt der Welt ade. So steht es auf dem selbst entworfenen Grabstein des k. u. k. Hoftischlermeisters Anton Irschik. Er hat uns auch sonst einiges hinterlassen, was wir heute noch bewundern.
15. Juni 2025
Auf der Suche nach dem ältesten Baum in Graz landet man unweigerlich im Park von Schloss Eggenberg. Doch tatsächlich steht er mitten in der Stadt. Er verbirgt sich nur geschickt im Innenhof eines denkmalgeschützten Wohnhauses.
23. Mai 2025
Sein Geburtshaus ist noch immer vergammelt und seine Büste im Burggarten hat schon bessere Tage gesehen. Die kleine Bühne aber, wo der berühmte Schauspieler erstmals auftrat, erstrahlt seit Herbst 2024 in neuem Glanz.
2. Mai 2025
Die Grazer Karl-Franzens-Universität ist über die Grenzen der Steiermark hinaus bekannt. Aber wer war Karl Franz? Und wer Carola Francisca wie es in großen Lettern auf dem Hauptgebäude steht?
18. April 2025
Immer wenn heutzutage einer der vier traditionellen Antiquitäten- und Raritätenmärkte stattfindet, wird ein Stück Grazer Geschichte lebendig. Einer Geschichte, die bereits im Mittelalter begonnen hat.
30. März 2025
Auf den Grazer Straßen, Gassen und Plätzen mit Personenbezeichnungen gibt es Zusatztafeln zur Herkunft des Namens. Wenn es zwei sind, sollte eigentlich auf beiden das Gleiche stehen. Möchte man meinen.
12. März 2025
Sie erzählen biblische Geschichten, spielen mit abstrakten Formen oder zeigen gesellschaftliche Provokationen. Die Rede ist von bunten Kirchenfenstern und ihrer faszinierenden Leuchtkraft.
19. Feber 2025
Mit der Filiale im Rathaus hat die Steiermärkische Sparkasse den Begriff Großstadtdschungel neu definiert: Üppige Pflanzenpracht statt Hektik, Lärm und Enge.
Denken ist Inspiration der Freiheit.
Bettina von Arnim
Besuch der Leechkirche. Sie ist eine der bedeutendsten frühgotischen Kirchen in Österreich. Zinzendorfgasse 3, auch über das Glacis (Rittergasse) erreichbar.